Die Orgeldatenbank
Online-Datenbank erfasst den Kulturschatz der Orgeln in der Erzdiözese Salzburg
Die Abteilung für Informationstechnologie der Erzdiözese Salzburg hat in Kooperation mit dem Kirchenmusikreferat des Seelsorgeamtes der Erzdiözese Salzburg eine Online-Datenbank aller Orgeln auf dem Gebiet der Erzdiözese erstellt. Dieses Projekt umfasst nicht nur das heutige Bundesland Salzburg, sondern auch Teile von Tirol, darunter die Dekanate Brixen im Thale, Kufstein, Reith im Alpbachtal, St. Johann in Tirol und Zell am Ziller.
Über 330 Orgeln, die zum Teil eine über 400-jährige Geschichte aufweisen, wurden in dieser Datenbank erfasst. Und um diese sichtbar zu machen haben wir alle Register gezogen!
"Alle Register ziehen - Das ist ein Mehrwortausdruck, den man verwendet, wenn man alles Mögliche in Gang setzt; alle Hebel in Bewegung setzt, um ein Ziel zu erreichen. Genauso, wie ein Organist, der alle Register zieht, also sämtliche Pfeifen seines Instruments aktiviert, um den vollen Klang seiner Orgel ertönen zu lassen. Dazu schaltet er jede einzelne Pfeifenreihe - auch Register genannt - per Zug ein." |
Die Orgeln stellen einen unschätzbaren Kulturschatz dar, der nun in einer kostenlos abrufbaren Datenbank zugänglich gemacht wird. Diese Informationen richten sich nicht nur an Musiker und andere Fachleute, sondern an alle Menschen, die an der reichen Orgeltradition der Erzdiözese Salzburg interessiert sind.
Wer hat die Instrumente wann gebaut? Wo stehen sie? Was kann man darauf spielen? Diese und viele weitere Fragen können nun mithilfe dieser neuen Datenbank beantwortet werden. Musikliebhaber, Touristen, Studierende und Experten haben nun ein umfassendes Nachschlagewerk zur Hand, um mehr über diese wunderbaren Orgeln zu erfahren.
Die Erfassung und Bereitstellung dieser Datenbank ist ein wichtiger Schritt für den Erhalt und die Dokumentation des Orgelerbes in der Erzdiözese Salzburg. Sie dient nicht nur der Pflege und Nutzung der bestehenden Instrumente, sondern auch der Förderung und Anerkennung der Orgelmusik als kulturellem Gut.
Die Online-Datenbank wird allen Interessierten zur Verfügung gestellt und ist über die Webseite der Erzdiözese Salzburg abrufbar. Die Informationen in der Datenbank werden kontinuierlich aktualisiert und ergänzt, um sicherzustellen, dass alle relevanten Daten stets abrufbar sind.
Dank der Initiative der Abteilung für Informationstechnologie der Erzdiözese Salzburg und des Kirchenmusikreferats des Seelsorgeamtes der Erzdiözese Salzburg wird die reiche Geschichte der Orgeln in der Region nun in einer modernen Form dargestellt und für die nachfolgenden Generationen bewahrt.
Der ORF berichtete: https://salzburg.orf.at/v2/news/stories/2973463/
In Folge nutzt nun auch die Diözese Bozen-Brixen die Orgeldatenbank.