Große Distanzen erschweren Kommunikation. Ohne Kommunikation ist aber Beziehung nicht möglich. Deswegen ist alles, was dazu beiträgt, dass Kommunikation stärker werden kann hilfreich. Dabei unterstützt die moderne Datentechnik sehr.
Beispiele:
Für ein gutes Miteinander ist ausreichend Raum notwendig. Dieser Raum soll ein Gefühl von Sicherheit vermitteln und braucht deshalb auch eine gewisse Abgrenzung ohne Begegnung zu verhindern. Dieser Raum ist technisch gesehen ein lokales Netzwerk, welches in guter Weise zu dem inzwischen weltweiten Datennetz abgegrenzt ist. Diese Begrenzung wird technisch eine Firewall genannt. Damit können ein- und ausgehende Verbindungen geprüft, freigegeben und gegebenenfalls blockiert werden.
Auch innerhalb dieses Raums bedarf es Sicherheit in der Weise, dass Daten, E-Mails, persönliche Einstellungen in Programmen erhalten bleiben.
Die Leistung eines typischen PCs steigt ständig. Die Notwendigkeit dieser Leistung ist inzwischen für den einzelnen Benutzer nicht mehr gegeben. Damit werden bei 98% der Arbeitsplätze Ressourcen verschwendet (Stromverbrauch, Materialverbrauch, Platzverbrauch, Verpackung, ...).
Deswegen ist es wesentlich effizienter, die benötigte Leistung nur bei Bedarf zur Verfügung zu stellen. Dies wird beispielsweise durch den Einsatz von 'Thin Clients' ermöglicht. Diese Geräte verbrauchen auch bei Vollbetrieb maximal 7 Watt, sind wesentlich kleiner und enthalten nur einen Bruchteil der Bauteile eines typischen PCs. Damit wird auch die Wartung so einer Umgebung wesentlich erleichtert.
Uganda in Ostafrika gehört zu den ärmsten Ländern Schwarzafrikas. Die Fläche dieses am Äquator gelegenen Landes entspricht etwa der der alten Bundesrepublik Deutschland, und es zählt mit seinen rund 30 Millionen Einwohnern, die wiederum zu vierzig verschiedenen Stämmen gehören, zu den dichter besiedelten Ländern Afrikas. Die recht niedrige Lebenserwartung der Bevölkerung liegt bei durchschnittlich 48 Jahren, was u.a. mit der AIDS-Problematik zu tun hat. Ungefähr 78 % der Männer und nur 57 % der Frauen können lesen und schreiben.