In diesem PDF finden Sie folgende Informationen:
Freigeben von (falsch erkannten) Spam E-Mails
Die IT wird sich bemühen das jeweilige Problem so rasch wie möglich zu lösen. Dabei werden folgende Stufen des Supports (Reihenfolge der Schritte) berücksichtigt:
Um ihnen möglichst gut helfen zu können brauchen wir folgende Informationen:
Bei längerer Abwesenheit wie z.B. Urlaub ist es sinnvoll, eine automatische Antwort (Abwesenheitsnotiz) einzurichten. Optional können E-Mails auch automatisch weitergeleitet werden.
Im Reiter „Datei“ auf die Schaltfläche „Informationen“ gehen. Dort die Schaltfläche „Automatische Antworten“ anklicken.
Im sich daraufhin öffnenden Fenster die Angaben zum Zeitraum der Abwesenheit sowie die Texte für innerhalb der Organisation und außerhalb der Organisation anpassen und mit einem Klick auf die Schaltfläche “OK” bestätigen
In der Statuszeile von Outlook wird angezeigt, dass der Abwesenheits-Assistent aktiv ist.
Sie möchten die Umwelt schonen und Ihre leeren Tinten und Toner zugunsten einer Guten Sache zurückgeben ?
Wir sammeln alle LEERTONER / CARTRIDGES am Kapitelplatz 2.
In der Garage ( im Hof des erzb.Palais ) befindet sich ein großer Karton, darin können die Leertoner entsorgt werden. Bitte die Toner jeweils OHNE Karton einwerfen.
Sie unterstützen mit der Sammlung die Aktion Leben.
Vielen Dank dafür !
Wenn Sie mit Citrix arbeiten werden Sie ca. alle 6 Monate aufgefordert Ihr Passwort zu ändern. Dies dient zu Ihrer, und unser aller Sicherheit. Sie sollten Ihr Passwort nicht erst am letzten Tag ändern weil es vorkommen kann, dass Sie krank werden und es danach z.B. Probleme bei Online-Mails, oder bei der Synchronisation mit dem Smartphone gibt.
Falls Sie es einmal versäumt haben sollten Ihr Passwort rechtzeitig zu ändern können Sie das mit den folgenden Schritten selbst erledigen.
Ihre Mailbox bietet nur begrenzt Speicherplatz. Wenn Sie E-Mails nicht mehr empfangen oder senden können ist mit großer Wahrscheinlichkeit die Mailbox voll. Spätestens jetzt sollten Sie ältere E-Mails archivieren. Hier finden sie die Anleitung dazu.
Man kann mit“ Microsoft Office“ Dateien direkt als .PDF abspeichern.
Ein Passwort sollte aus 6-10 Zeichen bestehen. Hierbei sollten Sie auf Namen, Geburtsdaten, Wörter verzichten. Am besten ist eine Mischung zufälliger Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen. Es ist auch nicht gut wenn man ausgehend von seinem alten Passwort nur 1-2 Zeichen ändert.Sie können ein neues und sicheres Passwort beispielsweise so generieren:
Bei einem Screenshot wird ein Bild der aktuellen Bildschirmdarstellung erzeugt. Dieses Bild kann dann z.B. per E-Mail an einen Support-Techniker versendet werden um ihn bei der Fehlersuche besser zu unterstützen oder natürlich auch ausgedruckt.
Wir kümmern uns gerne um die Erstellung und Verbesserung Ihres Webauftritts. Weitere Infos finden Sie hier.